Startseite Inhalt

Georg Lukács

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

* 13.04.1885, Budapest
† 04.06.1971, Budapest

Philosoph und Literaturtheoretiker

Das umfangreiche Lebenswerk des (zumeist deutsch publizierenden) Philosophen Georg Lukás umfaßt eine Reihe von Schriften, die sich in theoretischer, historischer oder auch aktuell politischer Hinsicht mit der Literatur befassen. Historisch sind die vormarxistischen Frühschriften (bis etwa 1918) und die im Moskauer Exil nach 1930 entstandenen, dezidiert marxistischen Werke zu unterscheiden. Mit diesen bezieht der KP-Funktionär Lukács nicht nur gegen die bürgerliche Ästhetik Stellung, sondern auch gegen konkurrierende marxistische Theoretiker oder Autoren. Eine Bewertung seiner zeitweise sehr einflußreichen Schriften muß deshalb historisch und literaturpolitisch sehr genau differenzieren.

Der junge Lukács, Sohn eines Budapester Bankiers, lernt um 1910 in Berlin und Heidelberg den deutschen Idealismus, aber auch die aktuelle Lebensphilosophie kennen, wird von Georg Simmel und Wilhelm Dilthey inspiriert. Neben dem Essayband Die Seele und die Formen (1911) ragt unter den Frühschriften die Theorie des Romans (1916) hervor. Aus dem Krisengefühl des Ersten Weltkriegs heraus radikalisiert Lukács die bei Hegel vorgezeichnete Historisierung der Prosaformen und antizipiert wichtige Entwicklungslinien des modernen Romans. Seine Thesen werden u.a. von Walter Benjamin fortgeführt; selbst Theodor W. Adorno räumt bei aller Kritik an Lukács ein, die Theorie des Romans habe "durch Tiefe und Elan der Konzeption ebenso wie durch die nach damaligen Begriffen außerordentliche Dichte und Intensität der Darstellung einen Maßstab philosophischer Ästhetik aufgerichtet, der seitdem nicht wieder verloren ward." (S. 152)

Seit 1930 versucht Lukács, zumeist von Moskau aus, mit programmatischen Aufsätzen die Literaturpolitik innerhalb der KPD auf einem der Parteiführung genehmen Kurs zu halten. Unter Titeln wie Tendenz oder Parteilichkeit? und Reportage oder Gestaltung? argumentiert er gegen 'modernistische' Formexperimente (Reportage, Montage, Verfremdung) und versucht die Autoren aufs Leitbild des bürgerlich-realistischen Romans (nach dem Vorbild Balzacs und Tolstois) zu verpflichten.

Allein diesem Modell - so wird die nur auf den ersten Blick überraschende Traditionswahl begründet - sei es möglich, den historischen Gesamtprozeß differenziert widerzuspiegeln und zu perspektivieren. Unübersehbar ist freilich auch, daß es bruchlos in das Konzept des Sozialistischen Realismus (positiver Held, fortschrittliche Zukunftsperspektive) einzupassen war, das Stalins oberster Literaturfunktionär Shdanow in der UdSSR durchgesetzt hatte. Die reglementierende, ja ausgrenzende Funktion von Lukács' Literaturtheorie wird in der Expressionismusdebatte von 1937/38 besonders deutlich. Seinem normativem Realismusbegriff fällt nicht nur die bürgerliche Avantgarde zum Opfer, von Proust und Joyce bis zum deutsche Expressionismus, den er als präfaschistisch versteht. Auch moderate Experimente sozialistischer Autoren werden quasi parteioffiziell diskreditiert - was zu entschiedenen bis polemischen Gegenreden der Betroffenen und ihrer Freunde - u.a. Anna Seghers, Bertolt Brecht, Hanns Eisler und Ernst Bloch führte.

Nach 1940 hat Lukács diese Positionen in umfangreichen literarhistorischen Studien zum bürgerlichen Realismus, zum Historischen Roman, zu Goethe, Thomas Mann und anderen ausgearbeitet. In der DDR funktionierte die Lukács-Doktrin noch als literaturpolitische Leitlinie, nachdem er selbst mit dem ungarischen Reformkommunismus von 1956 schon in Ungnade gefallen war. In der Bundesrepublik wurden seine Arbeiten als Alternative zur etablierten Literaturgeschichte rezipiert, wobei ihr ästhetisch konservativer Charakter auf Dauer freilich nicht zu übersehen war.

© JV

Quelle

  • Theodor W. Adorno: Erpreßte Versöhnung. Zu Georg Lukács: Wider den mißverstandenen Realismus, in: ders.: Noten zur Literatur II, Frankfurt/M. 1961, S. 152-187.

Wichtige Schriften

  • Die Theorie des Romans (1916)
  • Es geht um den Realismus (1938)
  • Kurze Skizze einer Geschichte der neueren deutschen Literatur (1945)

Sekundärliteratur

  • W. Jung: Georg Lukács, Stuttgart 1989.
  • H.-J. Schmitt: Die Expressionismusdebatte. Materialien zu einer marxistischen Realismuskonzeption, Frankfurt/M. 1973.