Index Einladung zur Literaturwissenschaft - Vertiefungsprogramm zum gleichnamigen Buch. http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php 2019-03-23T14:26:51Z Joomla! 1.5 - Open Source Content Management 7. Gattungen und Textstrukturen III: Dramatik 2009-07-07T20:01:45Z 2009-07-07T20:01:45Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=550%3A8-gattungen-und-textstrukturen-3-dramatik&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <h2>1. Dramentheorien im historischen Überblick</h2> <h3>1.1 Die Antike</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=373:7-1-1-poetik-zum-drama&catid=42:kapitel-7">"Poetik" (zum Drama)</a></p> <p> </p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=157:4-2-1-von-der-dichtkunst&catid=39:kapitel-4">Horaz:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=157:4-2-1-von-der-dichtkunst&catid=39:kapitel-4">"Über die Dichtkunst"</a></p> <h3><br />1.2 Das Barock</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=155:personen-opitz&catid=39:kapitel-4">Martin Opitz:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=154:4-2-2-buch-von-der-deutschen-poeterey-zur-dramatik&catid=39:kapitel-4">"Buch von der Deutschen Poeterey" (zur Dramatik)</a></p> <h3><br />1.3 Die Aufklärung</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=151:personen-gottsched&catid=39:kapitel-4">Johann Christoph Gottsched:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=150:4-2-3-1-versuch-einer-critischen-dichtkunst-vor-die-deutschen&catid=39:kapitel-4">"Versuch einer critischen Dichtkunst vor die Deutschen"</a></p> <p> </p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=328:personen-lessing&catid=42:kapitel-7">Gotthold Ephraim Lessing:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=372:7-1-3-hamburgische-dramaturgie&catid=42:kapitel-7">"Hamburgische Dramaturgie"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=371:7-1-3-gotthold-ephraim-lessing-briefwechsel-ueber-das-trauerspiel&catid=42:kapitel-7">"Briefwechsel über das Trauerspiel"</a></p> <h3><br />1.4 Der Sturm und Drang</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57:personen-goethe&catid=43:kapitel-2">Johann Wolfgang Goethe:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=148:4-2-3-2-zum-shakespeares-tag&catid=39:kapitel-4">"Zum Shakespeares-Tag"</a></p> <h3><br />1.5 Das 19. Jahrhundert</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=144:personen-hegel&catid=39:kapitel-4">Georg Wilhelm Friedrich Hegel:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=370:7-1-5-vorlesungen-ueber-die-aesthetik-ausschnitt-die-dramatische-poesie&catid=42:kapitel-7">"Vorlesungen über die Ästhetik" (zur Dramatik)</a></p> <p> </p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=369:personen-freytag&catid=42:kapitel-7">Gustav Freytag:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=368:7-1-5-die-technik-des-dramas&catid=42:kapitel-7">"Die Technik des Dramas"</a></p> <h3><br />1.6 Das 20. Jahrhundert</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=116:personenbrecht&catid=39:kapitel-4">Bertolt Brecht:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=367:7-1-6-das-epische-theater&catid=42:kapitel-7">"Das epische Theater"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=366:7-1-6-ueber-experimentelles-theater&catid=42:kapitel-7">"Über experimentelles Theater"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=365:7-1-6-anmerkungen-zur-oper-aufstieg-und-fall-der-stadt-mahagonny&catid=42:kapitel-7">"Anmerkungen zur Oper 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny'"</a></p> <p> </p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=347:7-2-offenes-und-geschlossenes-drama&catid=42:kapitel-7">Volker Klotz:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=347:7-2-offenes-und-geschlossenes-drama&catid=42:kapitel-7">"Geschlossene und offene Form im Drama"</a></p> <p> </p> <h2>2. Dramatische Formen</h2> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=364:7-2-tragoedie&catid=42:kapitel-7">Tragödie</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=363:7-2-komoedie&catid=42:kapitel-7">Komödie</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=362:7-2-satyrspiel&catid=42:kapitel-7">Satyrspiel</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=361:7-2-passions-und-osterspiele&catid=42:kapitel-7">Passions- und Osterspiele</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=360:7-2-commedia-dell-arte&catid=42:kapitel-7">Commedia dell’arte</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=359:7-2-shakespeare-theater&catid=42:kapitel-7">Shakespeare-Theater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=358:7-2-buergerliches-trauerspiel&catid=42:kapitel-7">Bürgerliches Trauerspiel</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=357:7-2-historisches-drama&catid=42:kapitel-7">Historisches Drama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=356:7-2-revolutionsdrama&catid=42:kapitel-7">Revolutionsdrama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=355:7-2-lyrisches-drama&catid=42:kapitel-7">Lyrisches Drama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=354:7-2-naturalistisches-drama&catid=42:kapitel-7">Naturalistisches Drama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=353:7-2-illusionstheater&catid=42:kapitel-7">Illusionstheater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=352:7-2-episches-theater&catid=42:kapitel-7">Episches Theater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=351:7-2-dokumentartheater&catid=42:kapitel-7">Dokumentartheater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=350:7-2-parabeltheater&catid=42:kapitel-7">Parabeltheater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=349:7-2-lesedrama&catid=42:kapitel-7">Lesedrama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=348:7-2-einakter&catid=42:kapitel-7">Einakter</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=347:7-2-offenes-und-geschlossenes-drama&catid=42:kapitel-7">Offenes und geschlossenes Drama</a></p> <p> </p> <h2>3. Elemente des Dramatischen</h2> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=346:7-3-dialog&catid=42:kapitel-7">Dialog</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=345:7-3-monolog&catid=42:kapitel-7">Monolog</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=344:7-3-protagonist&catid=42:kapitel-7">Protagonist</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=343:7-3-chor&catid=42:kapitel-7">Chor</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=342:7-3-botenbericht&catid=42:kapitel-7">Botenbericht</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=341:7-3-mauerschau&catid=42:kapitel-7">Mauerschau</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=152:4-2-2-staendeklausel&catid=39:kapitel-4">Ständeklausel</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=340:7-3-die-drei-einheiten&catid=42:kapitel-7">Die drei Einheiten</a></p> <p> </p> <h2>4. Erwähnte Autoren und literarische Texte</h2> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=339:personen-aischylos&catid=42:kapitel-7">Aischylos</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=338:personen-sophokles&catid=42:kapitel-7">Sophokles:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=126:4-4-koenig-oedipus&catid=39:kapitel-4">"König Ödipus"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=337:7-4-antigone&catid=42:kapitel-7">"Antigone"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=336:personen-euripides&catid=42:kapitel-7">Euripides:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=335:7-4-iphigenie-in-aulis&catid=42:kapitel-7">"Iphigenie in Aulis"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=334:personen-racine&catid=42:kapitel-7">Jean Baptiste Racine</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=333:personen-corneille&catid=42:kapitel-7">Pierre Corneille</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=332:personen-moliere&catid=42:kapitel-7">Jean-Baptiste Molière</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=331:personen-shakespeare&catid=42:kapitel-7">William Shakespeare</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=151:personen-gottsched&catid=39:kapitel-4">Johann Christoph Gottsched:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=330:7-4-der-sterbende-cato&catid=42:kapitel-7">"Der sterbende Cato"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=329:7-4-der-kaufmann-von-london&catid=42:kapitel-7">George Lillo:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=329:7-4-der-kaufmann-von-london&catid=42:kapitel-7">"Der Kaufmann von London"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=328:personen-lessing&catid=42:kapitel-7">Gotthold Ephraim Lessing:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=327:7-4-miss-sara-sampson-&catid=42:kapitel-7">"Miß Sara Sampson"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=326:7-4-emilia-galotti&catid=42:kapitel-7">"Emilia Galotti"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=325:personen-lenz&catid=42:kapitel-7">Jakob Michael Reinhold Lenz:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=324:7-4-der-hofmeister-oder-vorteile-der-privaterziehung&catid=42:kapitel-7">"Der Hofmeister"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57:personen-goethe&catid=43:kapitel-2">Johann Wolfgang Goethe:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=323:7-4-faust-erster-und-zweiter-teil&catid=42:kapitel-7">"Faust"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=322:7-4-goetz-von-berlichingen&catid=42:kapitel-7">"Götz von Berlichingen"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=321:7-4-iphigenie-auf-tauris&catid=42:kapitel-7">"Iphigenie auf Tauris"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=116:personenbrecht&catid=39:kapitel-4">Bertolt Brecht:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=320:7-4-leben-des-galilei&catid=42:kapitel-7">"Leben des Galilei"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=319:7-4-mutter-courage-und-ihre-kinder&catid=42:kapitel-7">"Mutter Courage und ihre Kinder"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=318:7-4-der-gute-mensch-vn-sezuan&catid=42:kapitel-7">"Der gute Mensch von Sezuan"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=317:7-4-der-kaukasische-kreidekreis&catid=42:kapitel-7">"Der kaukasische Kreidekreis"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=316:personen-frisch&catid=42:kapitel-7">Max Frisch</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=315:personen-weiss&catid=42:kapitel-7">Peter Weiss</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=314:personen-duerrenmatt&catid=42:kapitel-7">Friedrich Dürrenmatt</a></p> <p> </p> <h2>1. Dramentheorien im historischen Überblick</h2> <h3>1.1 Die Antike</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=373:7-1-1-poetik-zum-drama&catid=42:kapitel-7">"Poetik" (zum Drama)</a></p> <p> </p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=157:4-2-1-von-der-dichtkunst&catid=39:kapitel-4">Horaz:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=157:4-2-1-von-der-dichtkunst&catid=39:kapitel-4">"Über die Dichtkunst"</a></p> <h3><br />1.2 Das Barock</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=155:personen-opitz&catid=39:kapitel-4">Martin Opitz:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=154:4-2-2-buch-von-der-deutschen-poeterey-zur-dramatik&catid=39:kapitel-4">"Buch von der Deutschen Poeterey" (zur Dramatik)</a></p> <h3><br />1.3 Die Aufklärung</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=151:personen-gottsched&catid=39:kapitel-4">Johann Christoph Gottsched:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=150:4-2-3-1-versuch-einer-critischen-dichtkunst-vor-die-deutschen&catid=39:kapitel-4">"Versuch einer critischen Dichtkunst vor die Deutschen"</a></p> <p> </p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=328:personen-lessing&catid=42:kapitel-7">Gotthold Ephraim Lessing:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=372:7-1-3-hamburgische-dramaturgie&catid=42:kapitel-7">"Hamburgische Dramaturgie"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=371:7-1-3-gotthold-ephraim-lessing-briefwechsel-ueber-das-trauerspiel&catid=42:kapitel-7">"Briefwechsel über das Trauerspiel"</a></p> <h3><br />1.4 Der Sturm und Drang</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57:personen-goethe&catid=43:kapitel-2">Johann Wolfgang Goethe:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=148:4-2-3-2-zum-shakespeares-tag&catid=39:kapitel-4">"Zum Shakespeares-Tag"</a></p> <h3><br />1.5 Das 19. Jahrhundert</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=144:personen-hegel&catid=39:kapitel-4">Georg Wilhelm Friedrich Hegel:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=370:7-1-5-vorlesungen-ueber-die-aesthetik-ausschnitt-die-dramatische-poesie&catid=42:kapitel-7">"Vorlesungen über die Ästhetik" (zur Dramatik)</a></p> <p> </p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=369:personen-freytag&catid=42:kapitel-7">Gustav Freytag:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=368:7-1-5-die-technik-des-dramas&catid=42:kapitel-7">"Die Technik des Dramas"</a></p> <h3><br />1.6 Das 20. Jahrhundert</h3> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=116:personenbrecht&catid=39:kapitel-4">Bertolt Brecht:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=367:7-1-6-das-epische-theater&catid=42:kapitel-7">"Das epische Theater"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=366:7-1-6-ueber-experimentelles-theater&catid=42:kapitel-7">"Über experimentelles Theater"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=365:7-1-6-anmerkungen-zur-oper-aufstieg-und-fall-der-stadt-mahagonny&catid=42:kapitel-7">"Anmerkungen zur Oper 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny'"</a></p> <p> </p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=347:7-2-offenes-und-geschlossenes-drama&catid=42:kapitel-7">Volker Klotz:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=347:7-2-offenes-und-geschlossenes-drama&catid=42:kapitel-7">"Geschlossene und offene Form im Drama"</a></p> <p> </p> <h2>2. Dramatische Formen</h2> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=364:7-2-tragoedie&catid=42:kapitel-7">Tragödie</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=363:7-2-komoedie&catid=42:kapitel-7">Komödie</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=362:7-2-satyrspiel&catid=42:kapitel-7">Satyrspiel</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=361:7-2-passions-und-osterspiele&catid=42:kapitel-7">Passions- und Osterspiele</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=360:7-2-commedia-dell-arte&catid=42:kapitel-7">Commedia dell’arte</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=359:7-2-shakespeare-theater&catid=42:kapitel-7">Shakespeare-Theater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=358:7-2-buergerliches-trauerspiel&catid=42:kapitel-7">Bürgerliches Trauerspiel</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=357:7-2-historisches-drama&catid=42:kapitel-7">Historisches Drama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=356:7-2-revolutionsdrama&catid=42:kapitel-7">Revolutionsdrama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=355:7-2-lyrisches-drama&catid=42:kapitel-7">Lyrisches Drama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=354:7-2-naturalistisches-drama&catid=42:kapitel-7">Naturalistisches Drama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=353:7-2-illusionstheater&catid=42:kapitel-7">Illusionstheater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=352:7-2-episches-theater&catid=42:kapitel-7">Episches Theater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=351:7-2-dokumentartheater&catid=42:kapitel-7">Dokumentartheater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=350:7-2-parabeltheater&catid=42:kapitel-7">Parabeltheater</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=349:7-2-lesedrama&catid=42:kapitel-7">Lesedrama</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=348:7-2-einakter&catid=42:kapitel-7">Einakter</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=347:7-2-offenes-und-geschlossenes-drama&catid=42:kapitel-7">Offenes und geschlossenes Drama</a></p> <p> </p> <h2>3. Elemente des Dramatischen</h2> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=346:7-3-dialog&catid=42:kapitel-7">Dialog</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=345:7-3-monolog&catid=42:kapitel-7">Monolog</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=344:7-3-protagonist&catid=42:kapitel-7">Protagonist</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=343:7-3-chor&catid=42:kapitel-7">Chor</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=342:7-3-botenbericht&catid=42:kapitel-7">Botenbericht</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=341:7-3-mauerschau&catid=42:kapitel-7">Mauerschau</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=152:4-2-2-staendeklausel&catid=39:kapitel-4">Ständeklausel</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=340:7-3-die-drei-einheiten&catid=42:kapitel-7">Die drei Einheiten</a></p> <p> </p> <h2>4. Erwähnte Autoren und literarische Texte</h2> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=339:personen-aischylos&catid=42:kapitel-7">Aischylos</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=338:personen-sophokles&catid=42:kapitel-7">Sophokles:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=126:4-4-koenig-oedipus&catid=39:kapitel-4">"König Ödipus"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=337:7-4-antigone&catid=42:kapitel-7">"Antigone"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=336:personen-euripides&catid=42:kapitel-7">Euripides:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=335:7-4-iphigenie-in-aulis&catid=42:kapitel-7">"Iphigenie in Aulis"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=334:personen-racine&catid=42:kapitel-7">Jean Baptiste Racine</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=333:personen-corneille&catid=42:kapitel-7">Pierre Corneille</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=332:personen-moliere&catid=42:kapitel-7">Jean-Baptiste Molière</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=331:personen-shakespeare&catid=42:kapitel-7">William Shakespeare</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=151:personen-gottsched&catid=39:kapitel-4">Johann Christoph Gottsched:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=330:7-4-der-sterbende-cato&catid=42:kapitel-7">"Der sterbende Cato"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=329:7-4-der-kaufmann-von-london&catid=42:kapitel-7">George Lillo:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=329:7-4-der-kaufmann-von-london&catid=42:kapitel-7">"Der Kaufmann von London"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=328:personen-lessing&catid=42:kapitel-7">Gotthold Ephraim Lessing:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=327:7-4-miss-sara-sampson-&catid=42:kapitel-7">"Miß Sara Sampson"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=326:7-4-emilia-galotti&catid=42:kapitel-7">"Emilia Galotti"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=325:personen-lenz&catid=42:kapitel-7">Jakob Michael Reinhold Lenz:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=324:7-4-der-hofmeister-oder-vorteile-der-privaterziehung&catid=42:kapitel-7">"Der Hofmeister"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57:personen-goethe&catid=43:kapitel-2">Johann Wolfgang Goethe:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=323:7-4-faust-erster-und-zweiter-teil&catid=42:kapitel-7">"Faust"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=322:7-4-goetz-von-berlichingen&catid=42:kapitel-7">"Götz von Berlichingen"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=321:7-4-iphigenie-auf-tauris&catid=42:kapitel-7">"Iphigenie auf Tauris"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=116:personenbrecht&catid=39:kapitel-4">Bertolt Brecht:</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=320:7-4-leben-des-galilei&catid=42:kapitel-7">"Leben des Galilei"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=319:7-4-mutter-courage-und-ihre-kinder&catid=42:kapitel-7">"Mutter Courage und ihre Kinder"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=318:7-4-der-gute-mensch-vn-sezuan&catid=42:kapitel-7">"Der gute Mensch von Sezuan"</a></p> <p><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=317:7-4-der-kaukasische-kreidekreis&catid=42:kapitel-7">"Der kaukasische Kreidekreis"</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=316:personen-frisch&catid=42:kapitel-7">Max Frisch</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=315:personen-weiss&catid=42:kapitel-7">Peter Weiss</a></p> <p><br /><a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=314:personen-duerrenmatt&catid=42:kapitel-7">Friedrich Dürrenmatt</a></p> <p> </p> Aristoteles: Poetik (zum Drama) 2009-06-10T12:36:57Z 2009-06-10T12:36:57Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=373%3A7-1-1-poetik-zum-drama&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <p>In der <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=160:4-2-1-poetik&catid=39:kapitel-4">Poetik </a>des <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles</a> werden sowohl die Lyrik, die Epik als auch die Dramatik als Nachahmungen charakterisiert. Tragödiendichtung ist <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=269:5-1-mimesis&catid=40:kapitel-5">Mimesis</a> von Lebenswirklichkeit und handelnden Menschen, diese Menschen sind entweder gut oder schlecht. Die Scheidung von guten und schlechten Menschen konstituiert auch die poetologische Unterscheidung von Tragödie und Komödie: "Die Komödie sucht schlechtere, die Tragödie bessere Menschen nachzuahmen, als sie in der Wirklichkeit vorkommen." (S. 9) Hier finden wir die Keimzelle der bis ins 18. Jahrhundert vorherrschenden <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=152:4-2-2-staendeklausel&catid=39:kapitel-4">Ständeklausel</a>, die die Tragödie für das adlige Personal reservierte, die Bürger und Bauern hingegen auf die Komödie verwies. Es ging darum, die schlechteren Menschen nicht in ihrer Schlechtigkeit an sich darzustellen, "sondern nur insoweit, als das Lächerliche am Häßlichen teilhat. Das Lächerliche ist nämlich ein mit Häßlichkeit verbundener Fehler, der indes keinen Schmerz und kein Verderben verursacht." (S. 17) Der schlechtere Mensch soll in seiner Lächerlichkeit bloßgestellt und verlacht werden.</p> <p>Warum haben sich aber diese beiden Formen des Dramas entwickelt? Auch auf diese Frage hat Aristoteles eine Antwort: Es war das Wesen der Autoren, das die Tragödie von der Komödie schied, denn "die Dichtung hat sich hierbei nach den Charakteren aufgeteilt, die den Autoren eigentümlich waren. Denn die Edleren ahmten gute Handlungen und die von Guten nach, die Gewöhnlicheren jedoch die von Schlechten." (S. 13)</p> <p>Wichtigstes strukturelles Merkmal der Tragödendichtung ist die Geschlossenheit. Dies bezieht sich einerseits auf eine 'geschlossene Handlung': "Die Tragödie ist Nachahmung einer guten und in sich geschlossenen Handlung von bestimmter Größe, in anziehend geformter Sprache." (S. 19) Andererseits zeigt sich die Geschlossenheit der Tragödie in der 'Einheit der Zeit und des Ortes': Ihre zeitliche "Ausdehnung [...] versucht sich nach Möglichkeit innerhalb eines einzigen Sonnenumlaufs zu halten oder nur wenig darüber hinauszugehen." (S. 17) Sie besitzt als ein Ganzes Anfang, Mitte und Ende. "Demzufolge dürfen Handlungen, wenn sie gut zusammengefügt sein sollen, nicht an beliebiger Stelle einsetzen noch an beliebiger Stelle enden, sondern sie müssen sich an die genannten Grundsätze halten." (S. 25)</p> <p>Welches Ziel verfolgt Aristoteles mit der Festschreibung dieser Grundsätze? Es geht ihm darum, eine größtmögliche Nachvollziehbarkeit der Handlung durch das Publikum zu erzeugen. Denn der Zweck der Tragödie ist es, Jammern (eleos) und Schaudern (phobos) hervorzurufen, um eine Reinigung (katharsis) des Zuschauers herbeizuführen.</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li> Aristoteles: Poetik, übers. u. hg. v. Manfred Fuhrmann, Stuttgart 1982.</li> </ul> <ul> </ul> <br /> <p>In der <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=160:4-2-1-poetik&catid=39:kapitel-4">Poetik </a>des <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles</a> werden sowohl die Lyrik, die Epik als auch die Dramatik als Nachahmungen charakterisiert. Tragödiendichtung ist <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=269:5-1-mimesis&catid=40:kapitel-5">Mimesis</a> von Lebenswirklichkeit und handelnden Menschen, diese Menschen sind entweder gut oder schlecht. Die Scheidung von guten und schlechten Menschen konstituiert auch die poetologische Unterscheidung von Tragödie und Komödie: "Die Komödie sucht schlechtere, die Tragödie bessere Menschen nachzuahmen, als sie in der Wirklichkeit vorkommen." (S. 9) Hier finden wir die Keimzelle der bis ins 18. Jahrhundert vorherrschenden <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=152:4-2-2-staendeklausel&catid=39:kapitel-4">Ständeklausel</a>, die die Tragödie für das adlige Personal reservierte, die Bürger und Bauern hingegen auf die Komödie verwies. Es ging darum, die schlechteren Menschen nicht in ihrer Schlechtigkeit an sich darzustellen, "sondern nur insoweit, als das Lächerliche am Häßlichen teilhat. Das Lächerliche ist nämlich ein mit Häßlichkeit verbundener Fehler, der indes keinen Schmerz und kein Verderben verursacht." (S. 17) Der schlechtere Mensch soll in seiner Lächerlichkeit bloßgestellt und verlacht werden.</p> <p>Warum haben sich aber diese beiden Formen des Dramas entwickelt? Auch auf diese Frage hat Aristoteles eine Antwort: Es war das Wesen der Autoren, das die Tragödie von der Komödie schied, denn "die Dichtung hat sich hierbei nach den Charakteren aufgeteilt, die den Autoren eigentümlich waren. Denn die Edleren ahmten gute Handlungen und die von Guten nach, die Gewöhnlicheren jedoch die von Schlechten." (S. 13)</p> <p>Wichtigstes strukturelles Merkmal der Tragödendichtung ist die Geschlossenheit. Dies bezieht sich einerseits auf eine 'geschlossene Handlung': "Die Tragödie ist Nachahmung einer guten und in sich geschlossenen Handlung von bestimmter Größe, in anziehend geformter Sprache." (S. 19) Andererseits zeigt sich die Geschlossenheit der Tragödie in der 'Einheit der Zeit und des Ortes': Ihre zeitliche "Ausdehnung [...] versucht sich nach Möglichkeit innerhalb eines einzigen Sonnenumlaufs zu halten oder nur wenig darüber hinauszugehen." (S. 17) Sie besitzt als ein Ganzes Anfang, Mitte und Ende. "Demzufolge dürfen Handlungen, wenn sie gut zusammengefügt sein sollen, nicht an beliebiger Stelle einsetzen noch an beliebiger Stelle enden, sondern sie müssen sich an die genannten Grundsätze halten." (S. 25)</p> <p>Welches Ziel verfolgt Aristoteles mit der Festschreibung dieser Grundsätze? Es geht ihm darum, eine größtmögliche Nachvollziehbarkeit der Handlung durch das Publikum zu erzeugen. Denn der Zweck der Tragödie ist es, Jammern (eleos) und Schaudern (phobos) hervorzurufen, um eine Reinigung (katharsis) des Zuschauers herbeizuführen.</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li> Aristoteles: Poetik, übers. u. hg. v. Manfred Fuhrmann, Stuttgart 1982.</li> </ul> <ul> </ul> <br /> Gotthold Ephraim Lessing: Hamburgische Dramaturgie (1767) 2009-06-10T12:36:12Z 2009-06-10T12:36:12Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=372%3A7-1-3-hamburgische-dramaturgie&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <p>In der Hamburgischen Dramaturgie versucht Gotthold Ephraim Lessing – seine Gedanken aus dem <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=371:7-1-3-gotthold-ephraim-lessing-briefwechsel-ueber-das-trauerspiel&catid=42:kapitel-7">Briefwechsel über das Trauerspiel</a> fortführend – das Mitleiden als erste Wirkung der Tragödie festzuschreiben. Mitleid kann nur derjenige empfinden, der sich in die handelnden Figuren einfühlt und sie als ihm ähnlich erkennt. Der Zuschauer spürt, daß auf der Bühne Stellvertreter stehen, die ein Schicksal verkörpern, welches auch ihm zustoßen kann. Lessing beruft sich auf <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles</a>, den er von seinen Vorgängern falsch verstanden sieht:</p> <p>"Denn er, Aristoteles, ist es gewiß nicht, der die mit Recht getadelte Einteilung der tragischen Leidenschaften in Mitleid und Schrecken gemacht hat. Man hat ihn falsch verstanden, falsch übersetzt. Er spricht von Mitleid und Furcht, nicht von Mitleid und Schrecken; und seine Furcht ist durchaus nicht die Furcht, welche uns das bevorstehende Übel eines anderen, für diesen andern, erweckt, sondern es ist die Furcht, welche aus unserer Ähnlichkeit mit der leidenden Person für uns selbst entspringt; es ist die Furcht, daß die Unglücksfälle, die wir über diese verhängt sehen, uns selbst betreffen können; es ist die Furcht, daß wir der bemitleidete Gegenstand selbst werden können. Mit anderen Worten: Diese Furcht ist das auf uns selbst bezogene Mitleid. [...]</p> <p>Es beruhet aber alles auf dem Begriffe, den sich Aristoteles von dem Mitleiden gemacht hat. Er glaubte nämlich, daß das Übel, welches der Gegenstand unsers Mitleidens werden solle, notwendig von der Beschaffenheit sein müsse, daß wir es auch für uns selbst, oder für eines von den Unsrigen, zu befürchten hätten. Wo diese Furcht nicht sei, könne auch kein Mitleiden statt finden. Denn weder der, den das Unglück so tief herabgedrückt habe, daß er weiter nichts für sich zu fürchten sähe, noch der, welcher sich so vollkommen glücklich glaube, daß er gar nicht begreife, woher ihm ein Unglück zustoßen könne, weder der Verzweifelnde noch der Übermütige pflege mit andern Mitleid zu haben. Er erkläret daher auch das Fürchterliche und das Mitleidswürdige, eines durch das andere. Alles das, sagt er, ist uns fürchterlich, was, wenn es einem begegnen sollte, unser Mitleid erwecken würde: und alles das finden wir mitleidswürdig, was wir fürchten würden, wenn es uns selbst bevorstünde. Nicht genug also, daß der Unglückliche, mit dem wir Mitleiden haben sollen, sein Unglück nicht verdiene, ob er es sich schon durch irgend eine Schwachheit zugezogen: seine gequälte Unschuld, oder vielmehr seine zu hart heimgesuchte Schuld sei für uns verloren, sei nicht vermögend, unser Mitleid zu erregen, wenn wir keine Möglichkeit sähen, daß uns sein Leiden auch treffen könne. Diese Möglichkeit finde ich alsdenn, und könne zu einer großen Wahrscheinlichkeit erwachsen, wenn ihn der Dichter nicht schlimmer mache, als wir gemeiniglich zu sein pflegen, wenn er ihn vollkommen so denken und handeln lasse, als wir in seinen Umständen würden gedacht und gehandelt haben, oder wenigstens glauben, daß wir hätten denken und handeln müssen; kurz, wenn er ihn mit uns von gleichem Schrot und Korne schildere. Aus dieser Gleichheit entstehe die Furcht, daß unser Schicksal gar leicht dem seinigen eben ähnlich werden könne, als wir ihm zu sein uns selbst fühlen: und diese Furcht sei es, welche das Mitleid gleichsam zur Reife bringe.</p> <p>So dachte Aristoteles von dem Mitleiden, und nur hieraus wird die wahre Ursache begreiflich, warum er in der Erklärung der Tragödie, nächst dem Mitleiden, nur die einzige Furcht nannte. Nicht als ob diese Furcht eine besondere, von dem Mitleiden unabhängige Leidenschaft sei, welche bald mit bald ohne dem Mitleid, so wie das Mitleid bald mit bald ohne ihr, erregt werden könne; welches die Mißdeutung des Corneille war; sondern weil, nach seiner Erklärung des Mitleids, dieses die Furcht notwendig einschließt; weil nichts unser Mitleid erregt, als was zugleich unsere Furcht erwecken kann. [...]</p> <p>Sobald die Tragödie aus ist, höret unser Mitleid auf, und nichts bleibt von allen den empfundenen Regungen in uns zurück, als die wahrscheinliche Furcht, die uns das bemitleidete Übel für uns selbst schöpfen lassen." (S. 411-414 und S. 422)</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Gotthold Ephraim Lessing: Hamburgische Dramaturgie [1767], Leipzig 1972.</li> </ul> <ul> </ul> <p> </p> <p>In der Hamburgischen Dramaturgie versucht Gotthold Ephraim Lessing – seine Gedanken aus dem <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=371:7-1-3-gotthold-ephraim-lessing-briefwechsel-ueber-das-trauerspiel&catid=42:kapitel-7">Briefwechsel über das Trauerspiel</a> fortführend – das Mitleiden als erste Wirkung der Tragödie festzuschreiben. Mitleid kann nur derjenige empfinden, der sich in die handelnden Figuren einfühlt und sie als ihm ähnlich erkennt. Der Zuschauer spürt, daß auf der Bühne Stellvertreter stehen, die ein Schicksal verkörpern, welches auch ihm zustoßen kann. Lessing beruft sich auf <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles</a>, den er von seinen Vorgängern falsch verstanden sieht:</p> <p>"Denn er, Aristoteles, ist es gewiß nicht, der die mit Recht getadelte Einteilung der tragischen Leidenschaften in Mitleid und Schrecken gemacht hat. Man hat ihn falsch verstanden, falsch übersetzt. Er spricht von Mitleid und Furcht, nicht von Mitleid und Schrecken; und seine Furcht ist durchaus nicht die Furcht, welche uns das bevorstehende Übel eines anderen, für diesen andern, erweckt, sondern es ist die Furcht, welche aus unserer Ähnlichkeit mit der leidenden Person für uns selbst entspringt; es ist die Furcht, daß die Unglücksfälle, die wir über diese verhängt sehen, uns selbst betreffen können; es ist die Furcht, daß wir der bemitleidete Gegenstand selbst werden können. Mit anderen Worten: Diese Furcht ist das auf uns selbst bezogene Mitleid. [...]</p> <p>Es beruhet aber alles auf dem Begriffe, den sich Aristoteles von dem Mitleiden gemacht hat. Er glaubte nämlich, daß das Übel, welches der Gegenstand unsers Mitleidens werden solle, notwendig von der Beschaffenheit sein müsse, daß wir es auch für uns selbst, oder für eines von den Unsrigen, zu befürchten hätten. Wo diese Furcht nicht sei, könne auch kein Mitleiden statt finden. Denn weder der, den das Unglück so tief herabgedrückt habe, daß er weiter nichts für sich zu fürchten sähe, noch der, welcher sich so vollkommen glücklich glaube, daß er gar nicht begreife, woher ihm ein Unglück zustoßen könne, weder der Verzweifelnde noch der Übermütige pflege mit andern Mitleid zu haben. Er erkläret daher auch das Fürchterliche und das Mitleidswürdige, eines durch das andere. Alles das, sagt er, ist uns fürchterlich, was, wenn es einem begegnen sollte, unser Mitleid erwecken würde: und alles das finden wir mitleidswürdig, was wir fürchten würden, wenn es uns selbst bevorstünde. Nicht genug also, daß der Unglückliche, mit dem wir Mitleiden haben sollen, sein Unglück nicht verdiene, ob er es sich schon durch irgend eine Schwachheit zugezogen: seine gequälte Unschuld, oder vielmehr seine zu hart heimgesuchte Schuld sei für uns verloren, sei nicht vermögend, unser Mitleid zu erregen, wenn wir keine Möglichkeit sähen, daß uns sein Leiden auch treffen könne. Diese Möglichkeit finde ich alsdenn, und könne zu einer großen Wahrscheinlichkeit erwachsen, wenn ihn der Dichter nicht schlimmer mache, als wir gemeiniglich zu sein pflegen, wenn er ihn vollkommen so denken und handeln lasse, als wir in seinen Umständen würden gedacht und gehandelt haben, oder wenigstens glauben, daß wir hätten denken und handeln müssen; kurz, wenn er ihn mit uns von gleichem Schrot und Korne schildere. Aus dieser Gleichheit entstehe die Furcht, daß unser Schicksal gar leicht dem seinigen eben ähnlich werden könne, als wir ihm zu sein uns selbst fühlen: und diese Furcht sei es, welche das Mitleid gleichsam zur Reife bringe.</p> <p>So dachte Aristoteles von dem Mitleiden, und nur hieraus wird die wahre Ursache begreiflich, warum er in der Erklärung der Tragödie, nächst dem Mitleiden, nur die einzige Furcht nannte. Nicht als ob diese Furcht eine besondere, von dem Mitleiden unabhängige Leidenschaft sei, welche bald mit bald ohne dem Mitleid, so wie das Mitleid bald mit bald ohne ihr, erregt werden könne; welches die Mißdeutung des Corneille war; sondern weil, nach seiner Erklärung des Mitleids, dieses die Furcht notwendig einschließt; weil nichts unser Mitleid erregt, als was zugleich unsere Furcht erwecken kann. [...]</p> <p>Sobald die Tragödie aus ist, höret unser Mitleid auf, und nichts bleibt von allen den empfundenen Regungen in uns zurück, als die wahrscheinliche Furcht, die uns das bemitleidete Übel für uns selbst schöpfen lassen." (S. 411-414 und S. 422)</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Gotthold Ephraim Lessing: Hamburgische Dramaturgie [1767], Leipzig 1972.</li> </ul> <ul> </ul> <p> </p> Gotthold Ephraim Lessing: Briefwechsel über das Trauerspiel (1756/57) 2009-06-10T12:35:03Z 2009-06-10T12:35:03Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=371%3A7-1-3-gotthold-ephraim-lessing-briefwechsel-ueber-das-trauerspiel&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <p>In einem Brief an Friedrich Nicolai im November 1756 schreibt Gotthold Ephraim Lessing über die Wirkungen von Tragödie und Komödie:</p> <p><em>Wenn es also wahr ist, daß die ganze Kunst des tragischen Dichtens auf die sichere Erregung und Dauer des einigen Mitleidens geht, so sage ich nunmehr, die Fähigkeit der Tragödie ist diese: sie soll unsere Fähigkeit, Mitleid zu fühlen, erweitern. Sie soll uns nicht blos lehren, gegen diesen oder jenen Unglücklichen Mitleid zu fühlen, sondern sie soll uns so weit fühlbar machen, daß uns der Unglückliche zu allen Zeiten, und unter allen Gestalten, rühren und für sich einnehmen muß. Und nun berufe ich mich auf einen Satz, den Ihnen Herr Moses vorläufig demonstriren mag, wenn Sie, Ihrem eignen Gefühl zum Trotz, daran zweifeln wollen. Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch, zu allen gesellschaftlichen Tugenden, zu allen Arten der Großmuth der aufgelegteste. Wer uns also mitleidig macht, macht uns besser und tugendhafter, und das Trauerspiel, das jenes thut, thut auch dieses, oder – es thut jenes, um dieses thun zu können. Bitten Sie es dem Aristoteles ab, oder widerlegen Sie mich.</em></p> <p><em>Auf gleiche Weise verfahre ich mit der Komödie. Sie soll uns zur Fertigkeit verhelfen, alle Arten des Lächerlichen leicht wahrzunehmen. Wer diese Fertigkeit besitzt, wird in seinem Betragen alle Arten des Lächerlichen zu vermeiden suchen, und eben dadurch der wohlerzogenste und gesittetste Mensch werden. Und so ist auch die Nützlichkeit der Komödie gerettet.</em> (S. 55)</p> <p>Für den Aufklärer Lessing ist die zentrale Funktion von Literatur die Vermittlung von moralischen Grundsätzen. So wundert es kaum, daß er die Fähigkeit des Mitleidens – also die Wirkung der Tragödie - , und die Fähigkeit, das Lächerliche zu erkennen – die Wirkung der Komödie - zu den wichtigsten bürgerlichen Tugenden erklärt, um sowohl die Tragödie als auch die Komödie moralisch zu rechtfertigen. Umgekehrt fordert er romantische Formen, die eben jene Wirkungen am besten erzielen.</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li> Gotthold Ephraim Lessing, Moses Mendelssohn, Friedrich Nicolai: Briefwechsel über das Trauerspiel [1756/57], hg. v. Jochen Schulte-Sasse, München 1972.</li> </ul> <ul> </ul> <p>In einem Brief an Friedrich Nicolai im November 1756 schreibt Gotthold Ephraim Lessing über die Wirkungen von Tragödie und Komödie:</p> <p><em>Wenn es also wahr ist, daß die ganze Kunst des tragischen Dichtens auf die sichere Erregung und Dauer des einigen Mitleidens geht, so sage ich nunmehr, die Fähigkeit der Tragödie ist diese: sie soll unsere Fähigkeit, Mitleid zu fühlen, erweitern. Sie soll uns nicht blos lehren, gegen diesen oder jenen Unglücklichen Mitleid zu fühlen, sondern sie soll uns so weit fühlbar machen, daß uns der Unglückliche zu allen Zeiten, und unter allen Gestalten, rühren und für sich einnehmen muß. Und nun berufe ich mich auf einen Satz, den Ihnen Herr Moses vorläufig demonstriren mag, wenn Sie, Ihrem eignen Gefühl zum Trotz, daran zweifeln wollen. Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch, zu allen gesellschaftlichen Tugenden, zu allen Arten der Großmuth der aufgelegteste. Wer uns also mitleidig macht, macht uns besser und tugendhafter, und das Trauerspiel, das jenes thut, thut auch dieses, oder – es thut jenes, um dieses thun zu können. Bitten Sie es dem Aristoteles ab, oder widerlegen Sie mich.</em></p> <p><em>Auf gleiche Weise verfahre ich mit der Komödie. Sie soll uns zur Fertigkeit verhelfen, alle Arten des Lächerlichen leicht wahrzunehmen. Wer diese Fertigkeit besitzt, wird in seinem Betragen alle Arten des Lächerlichen zu vermeiden suchen, und eben dadurch der wohlerzogenste und gesittetste Mensch werden. Und so ist auch die Nützlichkeit der Komödie gerettet.</em> (S. 55)</p> <p>Für den Aufklärer Lessing ist die zentrale Funktion von Literatur die Vermittlung von moralischen Grundsätzen. So wundert es kaum, daß er die Fähigkeit des Mitleidens – also die Wirkung der Tragödie - , und die Fähigkeit, das Lächerliche zu erkennen – die Wirkung der Komödie - zu den wichtigsten bürgerlichen Tugenden erklärt, um sowohl die Tragödie als auch die Komödie moralisch zu rechtfertigen. Umgekehrt fordert er romantische Formen, die eben jene Wirkungen am besten erzielen.</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li> Gotthold Ephraim Lessing, Moses Mendelssohn, Friedrich Nicolai: Briefwechsel über das Trauerspiel [1756/57], hg. v. Jochen Schulte-Sasse, München 1972.</li> </ul> <ul> </ul> Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik (Ausschnitt) Die dramatische Poesie (1835-1838) 2009-06-10T12:33:59Z 2009-06-10T12:33:59Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=370%3A7-1-5-vorlesungen-ueber-die-aesthetik-ausschnitt-die-dramatische-poesie&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <p> </p> <p>Das Drama muß, weil es seinem Inhalte wie seiner Form nach sich zur vollendetesten Totalität ausbildet, als die höchste Stufe der Poesie und der Kunst überhaupt angesehen werden. Denn den sonstigen sinnlichen Stoffen, dem Stein, Holz, der Farbe, dem Ton gegenüber, ist die Rede allein das der Exposition des Geistes würdige Element und unter den besonderen Gattungen der redenden Kunst wiederum die dramatische Poesie diejenige, welche die Objektivität des Epos mit dem subjektiven Prinzip der Lyrik in sich vereinigt, indem sie eine in sich abgeschlossene Handlung als wirkliche, ebensosehr aus dem Inneren des sich durchführenden Charakters entspringende als in ihrem Resultat aus der substantiellen Natur der Zwecke, Individuen und Kollisionen entschiedene Handlung in unmittelbarer Gegenwärtigkeit darstellt. Diese Vermittlung des Epischen durch die Innerlichkeit des Subjekts als gegenwärtig Handelnden erlaubt es dem Drama nun aber nicht, die äußere Seite des Lokals, der Umgebung sowie des Tuns und Geschehens in epischer Weise zu beschreiben, und fordert deshalb, damit das ganze Kunstwerk zu wahrhafter Lebendigkeit komme, die vollständige szenische Aufführung desselben. Die Handlung selbst endlich in der Totalität ihrer inneren und äußeren Wirklichkeit ist einer schlechthin entgegengesetzten Auffassung fähig, deren durchgreifendes Prinzip, als das Tragische und Komische, die Gattungsunterschiede der dramatischen Poesie zu einer dritten Hauptseite macht.</p> <p>Aus diesen allgemeinen Gesichtspunkten ergibt sich für unsere Erörterungen nachfolgender Gang:</p> <p>Erstens haben wir das dramatische Kunstwerk im Unterschiede des epischen und lyrischen seinem allgemeinen und besonderen Charakter nach zu betrachten.</p> <p>Zweitens müssen wir auf die szenische Darstellung und deren Notwendigkeit unsere Aufmerksamkeit richten und drittens die verschiedenen Arten der dramatischen Poesie in ihrer konkreten historischen Wirklichkeit durchgehen.</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über Ästhetik III: Werke 15, Frankfurt/M. 1970, S. 474-75.</li> </ul> <p>Wichtige Schriften</p> <ul> <li>Vorlesungen über die Ästhetik (gehalten 1817/18 bis 1828/29; herausgegeben 1835-1838)</li> </ul> <p> </p> <p> </p> <p>Das Drama muß, weil es seinem Inhalte wie seiner Form nach sich zur vollendetesten Totalität ausbildet, als die höchste Stufe der Poesie und der Kunst überhaupt angesehen werden. Denn den sonstigen sinnlichen Stoffen, dem Stein, Holz, der Farbe, dem Ton gegenüber, ist die Rede allein das der Exposition des Geistes würdige Element und unter den besonderen Gattungen der redenden Kunst wiederum die dramatische Poesie diejenige, welche die Objektivität des Epos mit dem subjektiven Prinzip der Lyrik in sich vereinigt, indem sie eine in sich abgeschlossene Handlung als wirkliche, ebensosehr aus dem Inneren des sich durchführenden Charakters entspringende als in ihrem Resultat aus der substantiellen Natur der Zwecke, Individuen und Kollisionen entschiedene Handlung in unmittelbarer Gegenwärtigkeit darstellt. Diese Vermittlung des Epischen durch die Innerlichkeit des Subjekts als gegenwärtig Handelnden erlaubt es dem Drama nun aber nicht, die äußere Seite des Lokals, der Umgebung sowie des Tuns und Geschehens in epischer Weise zu beschreiben, und fordert deshalb, damit das ganze Kunstwerk zu wahrhafter Lebendigkeit komme, die vollständige szenische Aufführung desselben. Die Handlung selbst endlich in der Totalität ihrer inneren und äußeren Wirklichkeit ist einer schlechthin entgegengesetzten Auffassung fähig, deren durchgreifendes Prinzip, als das Tragische und Komische, die Gattungsunterschiede der dramatischen Poesie zu einer dritten Hauptseite macht.</p> <p>Aus diesen allgemeinen Gesichtspunkten ergibt sich für unsere Erörterungen nachfolgender Gang:</p> <p>Erstens haben wir das dramatische Kunstwerk im Unterschiede des epischen und lyrischen seinem allgemeinen und besonderen Charakter nach zu betrachten.</p> <p>Zweitens müssen wir auf die szenische Darstellung und deren Notwendigkeit unsere Aufmerksamkeit richten und drittens die verschiedenen Arten der dramatischen Poesie in ihrer konkreten historischen Wirklichkeit durchgehen.</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über Ästhetik III: Werke 15, Frankfurt/M. 1970, S. 474-75.</li> </ul> <p>Wichtige Schriften</p> <ul> <li>Vorlesungen über die Ästhetik (gehalten 1817/18 bis 1828/29; herausgegeben 1835-1838)</li> </ul> <p> </p> Gustav Freytag 2009-06-10T12:33:19Z 2009-06-10T12:33:19Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=369%3Apersonen-freytag&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <p>* 13.07.1816, Kreuzburg / Schlesien<br />† 30.04.1895, Wiesbaden</p> <p>Romancier, Kulturhistoriker und Publizist</p> <p>Gustav Freytag war einer der meistgelesenen Autoren des 19. Jahrhunderts. In seinem 1855 erschienenen Entwicklungsroman Soll und Haben präsentiert er das Selbstverständnis des aufstrebenden Bürgertums, das Leistungswilligkeit und harte Arbeit zum Garanten für den sozialen Aufstieg stilisiert. Auch seine Dramen, z.B. das bürgerliche Sittengemälde Die Valentine (1847) und das Lustspiel Die Journalisten (1854), dienen der Vermittlung spezifisch bürgerlicher Werte.</p> <p>Freytag ist ein Vertreter des deutschen Nationalliberalismus. Ziel seines literarischen, wissenschaftlichen und publizistischen Schaffens ist die Förderung der Idee eines kleindeutschen Einheitsstaates unter preußischer Führung.</p> <p>Für die heutige Literaturwissenschaft sind vornehmlich Freytags theoretische Ausführungen zum Drama von Bedeutung. In dem 1863 erschienenen Werk Die Technik des Dramas bekräftigt er noch einmal die seit <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=157:4-2-1-von-der-dichtkunst&catid=39:kapitel-4">Horaz </a>bekannte Standardstruktur des Dramas in fünf bzw. drei Akten und fünf Handlungsschritten: Einleitung, Steigerung, Höhepunkt, Fall oder Umkehr und Katastrophe.</p> <p>* 13.07.1816, Kreuzburg / Schlesien<br />† 30.04.1895, Wiesbaden</p> <p>Romancier, Kulturhistoriker und Publizist</p> <p>Gustav Freytag war einer der meistgelesenen Autoren des 19. Jahrhunderts. In seinem 1855 erschienenen Entwicklungsroman Soll und Haben präsentiert er das Selbstverständnis des aufstrebenden Bürgertums, das Leistungswilligkeit und harte Arbeit zum Garanten für den sozialen Aufstieg stilisiert. Auch seine Dramen, z.B. das bürgerliche Sittengemälde Die Valentine (1847) und das Lustspiel Die Journalisten (1854), dienen der Vermittlung spezifisch bürgerlicher Werte.</p> <p>Freytag ist ein Vertreter des deutschen Nationalliberalismus. Ziel seines literarischen, wissenschaftlichen und publizistischen Schaffens ist die Förderung der Idee eines kleindeutschen Einheitsstaates unter preußischer Führung.</p> <p>Für die heutige Literaturwissenschaft sind vornehmlich Freytags theoretische Ausführungen zum Drama von Bedeutung. In dem 1863 erschienenen Werk Die Technik des Dramas bekräftigt er noch einmal die seit <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=157:4-2-1-von-der-dichtkunst&catid=39:kapitel-4">Horaz </a>bekannte Standardstruktur des Dramas in fünf bzw. drei Akten und fünf Handlungsschritten: Einleitung, Steigerung, Höhepunkt, Fall oder Umkehr und Katastrophe.</p> Gustav Freytag: Die Technik des Dramas (1863) 2009-06-10T12:32:58Z 2009-06-10T12:32:58Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=368%3A7-1-5-die-technik-des-dramas&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <p>Gustav Freytag versucht in seiner Abhandlung Die Technik des Dramas noch einmal das überlieferte Standardschema der Dramatik festzuschreiben. Zu diesem Schema gehören eine spezifische Art der Handlung, eine entsprechende Handlungsführung und eine Akt-Struktur.</p> <p>Zur Art der dramatischen Handlung:</p> <p>"Das Drama stellt in einer Handlung durch Charaktere, vermittelst Wort, Stimme, Gebärde diejenigen Seelenvorgänge dar, welche der Mensch vom Aufleuchten eines Eindruckes bis zu leidenschaftlichem Begehren und zur Tat durchmacht, sowie die inneren Bewegungen, welche durch eigene und fremde Tat aufgeregt werden.</p> <p>Der Bau des Dramas soll diese beiden Gegensätze des Dramatischen zu einer Einheit verbunden zeigen, Ausströmen und Einströmen der Willenskraft, das Werden der Tat und ihre Reflexe auf die Seele, Satz und Gegensatz, Kampf und Gegenkampf, Steigen und Sinken, Binden und Lösen." (S. 93)</p> <p>Zur spezifischen Handlungsführung im Drama:</p> <p>"Durch die beiden Hälften der Handlung, welche in einem Punkt zusammenschließen, erhält das Drama, - wenn man die Anordnung durch Linien verbildlicht, - einen pyramidalen Bau. Es steigt von der Einleitung mit dem Zutritt des erregenden Moments bis zu dem Höhepunkt, und fällt von da bis zur Katastrophe. Zwischen diesen drei Teilen liegen die Teile der Steigung und des Falles. Jeder dieser fünf Teile kann aus einer Szene oder aus einer gegliederten Folge von Szenen bestehen, nur der Höhepunkt ist gewöhnlich in einer Hauptszene zusammengefaßt. Diese Teile des Dramas, a) Einleitung, b) Steigerung, c) Höhepunkt, d) Fall oder Umkehr, e) Katastrophe, haben jeder Besonderes in Zweck und Baurichtung. Zwischen ihnen stehen drei wichtige szenische Wirkungen, durch welche die fünf Teile sowohl geschieden als verbunden werden. Von diesen drei dramatischen Momenten steht eines, welches den Beginn der bewegten Handlung bezeichnet, zwischen Einleitung und Steigerung, das zweite, Beginn der Gegenwirkung, zwischen Höhepunkt und Umkehr, das dritte, welches vor Eintritt der Katastrophe noch einmal zu steigern hat, zwischen Umkehr und Katastrophe. Sie heißen hier: das erregende Moment, das tragische Moment, das Moment der letzten Spannung. Die erste Wirkung ist jedem Drama nötig, die zweite und dritte sind gute, aber nicht unentbehrliche Hilfsmittel." (S. 102)</p> <p>Zur Akt-Struktur:</p> <p>"In dem modernen Drama umschließt, im ganzen betrachtet, jeder Akt einen der fünf Teile des Dramas, der erste enthält die Einleitung, der zweite die Steigerung, der dritte den Höhepunkt, der vierte die Umkehr, der fünfte die Katastrophe. Aber die Notwendigkeit, die großen Teile des Stückes auch in dem äußeren Umfang einander gleichartig zu bilden, bewirkte, daß die einzelnen Akte nicht ganz den fünf Hauptteilen der Handlung entsprechen konnten. Von der steigenden Handlung wurde gewöhnlich die erste Stufe noch in den ersten Akt, die letzte zuweilen in den dritten, von der sinkenden Handlung ebenso Beginn und Ende bisweilen in den dritten und fünften Akt genommen und mit den übrigen Bestandteilen dieser Akte zu einem ganzen gegliedert. Allerdings hat bereits Shakespeare seine Abteilungen in der Regel so gebildet.</p> <p>Die Fünfzahl der Akte ist also kein Zufall. Schon die römische Bühne hielt auf sie. Aber erst seit Ausbildung der neueren Bühne bei Franzosen und Deutschen ist ihr gegenwärtiger Bau festgestellt.</p> <p>Nur nebenbei sei bemerkt, daß die fünf Teile der Handlung bei kleineren Stoffen und kurzer Behandlung sehr wohl ein Zusammenziehen in eine geringere Zahl von Akten vertragen. Immer müssen die drei Momente: Beginn des Kampfes, Höhepunkt und Katastrophe, sich stark voneinander abheben, die Handlung läßt sich dann in drei Akten zusammenfassen. Auch bei der kleinsten Handlung, welche in einem Akte verlaufen kann, sind innerhalb desselben die fünf oder drei Teile erkennbar." (S. 170f.)</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Gustav Freytag: Die Technik des Dramas, unveränderter Nachdruck, Darmstadt 1969.</li> </ul> <p> </p> <p>Gustav Freytag versucht in seiner Abhandlung Die Technik des Dramas noch einmal das überlieferte Standardschema der Dramatik festzuschreiben. Zu diesem Schema gehören eine spezifische Art der Handlung, eine entsprechende Handlungsführung und eine Akt-Struktur.</p> <p>Zur Art der dramatischen Handlung:</p> <p>"Das Drama stellt in einer Handlung durch Charaktere, vermittelst Wort, Stimme, Gebärde diejenigen Seelenvorgänge dar, welche der Mensch vom Aufleuchten eines Eindruckes bis zu leidenschaftlichem Begehren und zur Tat durchmacht, sowie die inneren Bewegungen, welche durch eigene und fremde Tat aufgeregt werden.</p> <p>Der Bau des Dramas soll diese beiden Gegensätze des Dramatischen zu einer Einheit verbunden zeigen, Ausströmen und Einströmen der Willenskraft, das Werden der Tat und ihre Reflexe auf die Seele, Satz und Gegensatz, Kampf und Gegenkampf, Steigen und Sinken, Binden und Lösen." (S. 93)</p> <p>Zur spezifischen Handlungsführung im Drama:</p> <p>"Durch die beiden Hälften der Handlung, welche in einem Punkt zusammenschließen, erhält das Drama, - wenn man die Anordnung durch Linien verbildlicht, - einen pyramidalen Bau. Es steigt von der Einleitung mit dem Zutritt des erregenden Moments bis zu dem Höhepunkt, und fällt von da bis zur Katastrophe. Zwischen diesen drei Teilen liegen die Teile der Steigung und des Falles. Jeder dieser fünf Teile kann aus einer Szene oder aus einer gegliederten Folge von Szenen bestehen, nur der Höhepunkt ist gewöhnlich in einer Hauptszene zusammengefaßt. Diese Teile des Dramas, a) Einleitung, b) Steigerung, c) Höhepunkt, d) Fall oder Umkehr, e) Katastrophe, haben jeder Besonderes in Zweck und Baurichtung. Zwischen ihnen stehen drei wichtige szenische Wirkungen, durch welche die fünf Teile sowohl geschieden als verbunden werden. Von diesen drei dramatischen Momenten steht eines, welches den Beginn der bewegten Handlung bezeichnet, zwischen Einleitung und Steigerung, das zweite, Beginn der Gegenwirkung, zwischen Höhepunkt und Umkehr, das dritte, welches vor Eintritt der Katastrophe noch einmal zu steigern hat, zwischen Umkehr und Katastrophe. Sie heißen hier: das erregende Moment, das tragische Moment, das Moment der letzten Spannung. Die erste Wirkung ist jedem Drama nötig, die zweite und dritte sind gute, aber nicht unentbehrliche Hilfsmittel." (S. 102)</p> <p>Zur Akt-Struktur:</p> <p>"In dem modernen Drama umschließt, im ganzen betrachtet, jeder Akt einen der fünf Teile des Dramas, der erste enthält die Einleitung, der zweite die Steigerung, der dritte den Höhepunkt, der vierte die Umkehr, der fünfte die Katastrophe. Aber die Notwendigkeit, die großen Teile des Stückes auch in dem äußeren Umfang einander gleichartig zu bilden, bewirkte, daß die einzelnen Akte nicht ganz den fünf Hauptteilen der Handlung entsprechen konnten. Von der steigenden Handlung wurde gewöhnlich die erste Stufe noch in den ersten Akt, die letzte zuweilen in den dritten, von der sinkenden Handlung ebenso Beginn und Ende bisweilen in den dritten und fünften Akt genommen und mit den übrigen Bestandteilen dieser Akte zu einem ganzen gegliedert. Allerdings hat bereits Shakespeare seine Abteilungen in der Regel so gebildet.</p> <p>Die Fünfzahl der Akte ist also kein Zufall. Schon die römische Bühne hielt auf sie. Aber erst seit Ausbildung der neueren Bühne bei Franzosen und Deutschen ist ihr gegenwärtiger Bau festgestellt.</p> <p>Nur nebenbei sei bemerkt, daß die fünf Teile der Handlung bei kleineren Stoffen und kurzer Behandlung sehr wohl ein Zusammenziehen in eine geringere Zahl von Akten vertragen. Immer müssen die drei Momente: Beginn des Kampfes, Höhepunkt und Katastrophe, sich stark voneinander abheben, die Handlung läßt sich dann in drei Akten zusammenfassen. Auch bei der kleinsten Handlung, welche in einem Akte verlaufen kann, sind innerhalb desselben die fünf oder drei Teile erkennbar." (S. 170f.)</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Gustav Freytag: Die Technik des Dramas, unveränderter Nachdruck, Darmstadt 1969.</li> </ul> <p> </p> Bertolt Brecht: Das epische Theater (um 1936) 2009-06-10T12:32:13Z 2009-06-10T12:32:13Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=367%3A7-1-6-das-epische-theater&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <p>In seinem Essay Das epische Theater wendet sich Bertolt Brecht gegen die auf <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles</a> zurückgehende Unterscheidung zwischen dramatischer und epischer Form. Seit der Entwicklung des bürgerlichen <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=228:5-5-roman&catid=40:kapitel-5">Romans</a> beobachtet er eine langsame Verwischung der Gattungsgrenzen (<a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=475:10-1-gattungen&catid=47:kapitel-10">Gattungen</a>), die sich auch immer stärker in der Dramatik bemerkbar macht und machen soll, denn diese Grenzverwischung ist inhaltlich motiviert und notwendig: "Die wichtigsten Vorgänge unter Menschen [können] nicht mehr so einfach dargestellt werden". (S. 53). In einer immer unübersichtlicher und komplexer werdenden Welt reicht es nicht mehr aus, die Handlung eines Einzelnen auf die Bühne zu bringen. Die einfache Darstellung von handelnden Personen läßt das, was ihre Handlungen hervorruft – also die Gesellschaft mit ihren spezifischen Gesetzen – nicht mehr selbstverständlich transparent werden. Der Zuschauer weiß nicht mehr, warum sich der Held so oder so entscheidet: "Zum Verständnis der Vorgänge war es nötig geworden, die Umwelt, in der die Menschen lebten, groß und 'bedeutend' zur Geltung zu bringen." (S. 53f.) Hier setzt das epische Theater an: "Die Bühne begann zu erzählen. Nicht mehr fehlte mit der vierten Wand zugleich der Erzähler. Nicht nur der Hintergrund nahm Stellung zu den Vorgängen auf der Bühne, indem er auf großen Tafeln gleichzeitige andere Vorgänge an anderen Orten in die Erinnerung rief, Aussprüche von Personen durch projizierte Dokumente belegte oder widerlegte, zu abstrakten Gesprächen sinnlich faßbare, konkrete Zahlen lieferte, zu plastischen, aber in ihrem Sinn undeutlichen Vorgängen Zahlen und Sätze zur Verfügung stellte – auch die Schauspieler vollzogen die Verwandlung nicht vollständig, sondern hielten Abstand zu der von ihnen dargestellten Figur, ja forderten deutlich zur Kritik auf." (S. 54)</p> <p>Das Drama bietet bei Brecht mehr als die Darstellung von "handelnden Personen" (<a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles</a> in seiner <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=160:4-2-1-poetik&catid=39:kapitel-4">Poetik</a>), es gibt vielmehr einen Erzähler und den informierenden Zwischentitel. Auch der Schauspieler wird nicht mehr nur zur Figur, sondern bleibt Schau-Spieler. Dies soll nicht nur der besseren Verständlichkeit der Handlungen der Figuren in einer hochkomplexen Gesellschaft dienen, sondern auch die von Aristoteles bis <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=328:personen-lessing&catid=42:kapitel-7">Lessing</a> bekannte 'Einfühlung' des Zuschauers in den Protagonisten verhindern:</p> <p>"Von keiner Seite wurde es dem Zuschauer weiterhin ermöglicht, durch einfach Einfühlung in dramatische Personen sich kritiklos (und praktisch folgenlos) Erlebnissen hinzugeben. Die Darstellung setzte die Stoffe und Vorgänge einem Entfremdungsprozeß aus. Es war die Entfremdung, welche nötig ist, damit verstanden werden kann. Bei allem 'Selbstverständlichen' wird auf das Verstehen einfach verzichtet. [...]</p> <p>Der Zuschauer des dramatischen Theaters sagt: Ja, das habe ich auch schon gefühlt. – So bin ich. – Das ist natürlich. – Das wird immer so sein. – Das Leid dieses Menschen erschüttert mich, weil es keinen Ausweg für ihn gibt. – Das ist große Kunst: da ist alles selbstverständlich. – Ich weine mit den Weinenden, ich lache mit den Lachenden.</p> <p>Der Zuschauer des epischen Theaters sagt: Das hätte ich nicht gedacht. – So darf man es nicht machen. – Das ist höchst auffällig, fast nicht zu glauben. – Das muß aufhören. – Das Leid dieses Menschen erschüttert mich, weil es doch einen Ausweg für ihn gäbe. – Ich lache mit den Weinenden, ich weine über den Lachenden." (S. 54f.)</p> <p>Die 'Einfühlung' wird bei Brecht zur problematischen Kategorie, weil sie die Möglichkeit verdeckt, daß es auch einen anderen Handlungsverlauf hätte geben können. Die dargestellte Situation, hätte nicht zwangsläufig in der Katastrophe – auf die nach <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=369:personen-freytag&catid=42:kapitel-7">Gustav Freytag</a> jedes Drama zusteuert – enden müssen.</p> <p>Dieses neue Lehrtheater soll jedoch nicht nur über das grundsätzliche Vorhandensein von Handlungsmöglichkeiten 'belehren', den Zuschauer also nicht nur über seine eigenen – auch politischen – Möglichkeiten aufklären, sondern auch – und vielleicht sogar vornehmlich – unterhalten:</p> <p>"Das Theater bleibt Theater, auch wenn es Lehrtheater ist, und soweit es gutes Theater ist, ist es amüsant." (S. 58)</p> <p>Theater, das Theater bleibt, ist für Brecht nicht nur unterhaltend, sich der Einfühlung widersetzend, sondern ist gleichzeitig "Theater für ein wissenschaftliches Zeitalter". Was ist darunter zu verstehen? Brecht beschreibt das Verhältnis von Theater und Wissenschaft wie folgt:</p> <p>"Kunst und Wissenschaft wirken in sehr verschiedener Weise, abgemacht. Dennoch muß ich gestehen, so schlimm es klingen mag, daß ich ohne Benutzung einiger Wissenschaften als Künstler nicht auskomme. Das mag vielen ernste Zweifel an meinen künstlerischen Fähigkeiten erregen. Sie sind es gewohnt, in Dichtern einzigartige, ziemlich unnatürlich Wesen zu sehen, die mit wahrhaft göttlicher Sicherheit Dinge erkennen, welche andere nur mit großer Mühe und viel Fleiß erkennen können. Es ist natürlich unangenehm, zugeben zu müssen, daß man nicht zu diesen Begnadeten gehört. Aber man muß es zugeben [...]. Ich muß sagen, ich benötige die Wissenschaften [...]."</p> <p>Brecht kommt zu der Überzeugung, daß der Dichter in einer so komplexen Gesellschaft wie der des 20. Jahrhunderts mit all ihrem Expertenwissen und Spezialistentum, nicht länger durch Gefühl, Intuition, Phantasie, Genialität in der Lage ist, sich in jede Situation hineinzuversetzen, um sie zu schildern. Die politischen oder wirtschaftlichen Strukturen sind so komplex, daß man sich auch als Dichter der Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften bedienen muß, um wirtschaftliche und / oder politische Prozesse verstehen und beschreiben zu können. Selbst die menschliche Psyche, z.B. der Seelenzustand eines Mörders, ist nur durch die moderne Psychoanalyse zu begreifen.</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Bertolt Brecht: Das epische Theater, in: ders.: Schriften zum Theater 3, Frankfurt/M. 1963.</li> </ul> <p>In seinem Essay Das epische Theater wendet sich Bertolt Brecht gegen die auf <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles</a> zurückgehende Unterscheidung zwischen dramatischer und epischer Form. Seit der Entwicklung des bürgerlichen <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=228:5-5-roman&catid=40:kapitel-5">Romans</a> beobachtet er eine langsame Verwischung der Gattungsgrenzen (<a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=475:10-1-gattungen&catid=47:kapitel-10">Gattungen</a>), die sich auch immer stärker in der Dramatik bemerkbar macht und machen soll, denn diese Grenzverwischung ist inhaltlich motiviert und notwendig: "Die wichtigsten Vorgänge unter Menschen [können] nicht mehr so einfach dargestellt werden". (S. 53). In einer immer unübersichtlicher und komplexer werdenden Welt reicht es nicht mehr aus, die Handlung eines Einzelnen auf die Bühne zu bringen. Die einfache Darstellung von handelnden Personen läßt das, was ihre Handlungen hervorruft – also die Gesellschaft mit ihren spezifischen Gesetzen – nicht mehr selbstverständlich transparent werden. Der Zuschauer weiß nicht mehr, warum sich der Held so oder so entscheidet: "Zum Verständnis der Vorgänge war es nötig geworden, die Umwelt, in der die Menschen lebten, groß und 'bedeutend' zur Geltung zu bringen." (S. 53f.) Hier setzt das epische Theater an: "Die Bühne begann zu erzählen. Nicht mehr fehlte mit der vierten Wand zugleich der Erzähler. Nicht nur der Hintergrund nahm Stellung zu den Vorgängen auf der Bühne, indem er auf großen Tafeln gleichzeitige andere Vorgänge an anderen Orten in die Erinnerung rief, Aussprüche von Personen durch projizierte Dokumente belegte oder widerlegte, zu abstrakten Gesprächen sinnlich faßbare, konkrete Zahlen lieferte, zu plastischen, aber in ihrem Sinn undeutlichen Vorgängen Zahlen und Sätze zur Verfügung stellte – auch die Schauspieler vollzogen die Verwandlung nicht vollständig, sondern hielten Abstand zu der von ihnen dargestellten Figur, ja forderten deutlich zur Kritik auf." (S. 54)</p> <p>Das Drama bietet bei Brecht mehr als die Darstellung von "handelnden Personen" (<a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=161:personen-aristoteles&catid=39:kapitel-4">Aristoteles</a> in seiner <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=160:4-2-1-poetik&catid=39:kapitel-4">Poetik</a>), es gibt vielmehr einen Erzähler und den informierenden Zwischentitel. Auch der Schauspieler wird nicht mehr nur zur Figur, sondern bleibt Schau-Spieler. Dies soll nicht nur der besseren Verständlichkeit der Handlungen der Figuren in einer hochkomplexen Gesellschaft dienen, sondern auch die von Aristoteles bis <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=328:personen-lessing&catid=42:kapitel-7">Lessing</a> bekannte 'Einfühlung' des Zuschauers in den Protagonisten verhindern:</p> <p>"Von keiner Seite wurde es dem Zuschauer weiterhin ermöglicht, durch einfach Einfühlung in dramatische Personen sich kritiklos (und praktisch folgenlos) Erlebnissen hinzugeben. Die Darstellung setzte die Stoffe und Vorgänge einem Entfremdungsprozeß aus. Es war die Entfremdung, welche nötig ist, damit verstanden werden kann. Bei allem 'Selbstverständlichen' wird auf das Verstehen einfach verzichtet. [...]</p> <p>Der Zuschauer des dramatischen Theaters sagt: Ja, das habe ich auch schon gefühlt. – So bin ich. – Das ist natürlich. – Das wird immer so sein. – Das Leid dieses Menschen erschüttert mich, weil es keinen Ausweg für ihn gibt. – Das ist große Kunst: da ist alles selbstverständlich. – Ich weine mit den Weinenden, ich lache mit den Lachenden.</p> <p>Der Zuschauer des epischen Theaters sagt: Das hätte ich nicht gedacht. – So darf man es nicht machen. – Das ist höchst auffällig, fast nicht zu glauben. – Das muß aufhören. – Das Leid dieses Menschen erschüttert mich, weil es doch einen Ausweg für ihn gäbe. – Ich lache mit den Weinenden, ich weine über den Lachenden." (S. 54f.)</p> <p>Die 'Einfühlung' wird bei Brecht zur problematischen Kategorie, weil sie die Möglichkeit verdeckt, daß es auch einen anderen Handlungsverlauf hätte geben können. Die dargestellte Situation, hätte nicht zwangsläufig in der Katastrophe – auf die nach <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=369:personen-freytag&catid=42:kapitel-7">Gustav Freytag</a> jedes Drama zusteuert – enden müssen.</p> <p>Dieses neue Lehrtheater soll jedoch nicht nur über das grundsätzliche Vorhandensein von Handlungsmöglichkeiten 'belehren', den Zuschauer also nicht nur über seine eigenen – auch politischen – Möglichkeiten aufklären, sondern auch – und vielleicht sogar vornehmlich – unterhalten:</p> <p>"Das Theater bleibt Theater, auch wenn es Lehrtheater ist, und soweit es gutes Theater ist, ist es amüsant." (S. 58)</p> <p>Theater, das Theater bleibt, ist für Brecht nicht nur unterhaltend, sich der Einfühlung widersetzend, sondern ist gleichzeitig "Theater für ein wissenschaftliches Zeitalter". Was ist darunter zu verstehen? Brecht beschreibt das Verhältnis von Theater und Wissenschaft wie folgt:</p> <p>"Kunst und Wissenschaft wirken in sehr verschiedener Weise, abgemacht. Dennoch muß ich gestehen, so schlimm es klingen mag, daß ich ohne Benutzung einiger Wissenschaften als Künstler nicht auskomme. Das mag vielen ernste Zweifel an meinen künstlerischen Fähigkeiten erregen. Sie sind es gewohnt, in Dichtern einzigartige, ziemlich unnatürlich Wesen zu sehen, die mit wahrhaft göttlicher Sicherheit Dinge erkennen, welche andere nur mit großer Mühe und viel Fleiß erkennen können. Es ist natürlich unangenehm, zugeben zu müssen, daß man nicht zu diesen Begnadeten gehört. Aber man muß es zugeben [...]. Ich muß sagen, ich benötige die Wissenschaften [...]."</p> <p>Brecht kommt zu der Überzeugung, daß der Dichter in einer so komplexen Gesellschaft wie der des 20. Jahrhunderts mit all ihrem Expertenwissen und Spezialistentum, nicht länger durch Gefühl, Intuition, Phantasie, Genialität in der Lage ist, sich in jede Situation hineinzuversetzen, um sie zu schildern. Die politischen oder wirtschaftlichen Strukturen sind so komplex, daß man sich auch als Dichter der Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften bedienen muß, um wirtschaftliche und / oder politische Prozesse verstehen und beschreiben zu können. Selbst die menschliche Psyche, z.B. der Seelenzustand eines Mörders, ist nur durch die moderne Psychoanalyse zu begreifen.</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Bertolt Brecht: Das epische Theater, in: ders.: Schriften zum Theater 3, Frankfurt/M. 1963.</li> </ul> Bertolt Brecht: Über experimentelles Theater (1939) 2009-06-10T12:31:28Z 2009-06-10T12:31:28Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=366%3A7-1-6-ueber-experimentelles-theater&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <p>Brechts theoretische und praktische Theaterarbeit hat seit den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit erregt, weil sie mit althergebrachten Traditionen radikal gebrochen hat. Brecht negierte das seit der Antike unangefochtene erste Ziel einer dramatischen Aufführung: die Einfühlung des Zuschauers in die Protagonisten.</p> <p>"Die Einfühlung ist das große Kunstmittel einer Epoche, in der der Mensch die Variable, seine Umwelt die Konstante ist. Einfühlen kann man sich nur in den Menschen, der seines Schicksals Sterne in der eigenen Brust trägt, ungleich uns.</p> <p>Es ist nicht schwer, einzusehen, daß das Aufgeben der Einfühlung für das Theater eine riesige Entscheidung, vielleicht das größte aller denkbaren Experimente bedeuten würde.</p> <p>Die Menschen gehen ins Theater, um mitgerissen, gebannt, beeindruckt, erhoben, entsetzt, ergriffen, gespannt, befreit, zerstreut, erlöst, in Schwung gebracht, aus ihrer eigenen Zeit entführt, mit Illusionen versehen zu werden. All dies ist so selbstverständlich, daß die Kunst geradezu damit definiert wird, daß sie befreit, mitreißt, erhebt und so weiter. Sie ist gar keine Kunst, wenn sie das nicht tut.</p> <p>Die Frage lautet also: Ist Kunstgenuß überhaupt möglich ohne Einfühlung oder jedenfalls auf einer andern Basis als der Einfühlung?</p> <p>Was konnte eine solche neue Basis abgeben?</p> <p>Was konnte an die Stelle von 'Furcht' und 'Mitleid' gesetzt werden, des klassischen Zwiegespanns zur Herbeiführung der aristotelischen Katharsis? [...]</p> <p>Ich kann die neue Technik des Dramenbaus, des Bühnenbaus und der Schauspielweise, mit der wir Versuche anstellten, hier nicht beschreiben. Das Prinzip besteht darin, anstelle der Einfühlung die Verfremdung herbeizuführen." (S. 300f.)</p> <p>Wer ein wenig mehr zu dieser besonderen dramatischen Technik und anderen Aspekten des Brechtschen Theaters erfahren möchte, der klicke einfach auf: <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=367:7-1-6-das-epische-theater&catid=42:kapitel-7">Brecht: Das epische Theater</a>, aber nun zunächst weiter mit dem O-Ton über das experimentelle Theater:</p> <p>"Was ist Verfremdung?</p> <p>Einen Vorgang oder einen Charakter verfremden heißt zunächst einfach, dem Vorgang oder dem Charakter das Selbstverständliche, Bekannte, Einleuchtende zu nehmen und über ihn Staunen und Neugierde zu erzeugen. Nehmen wir [...] den Zorn des Lear über die Undankbarkeit seiner Töchter. Vermittels der Einfühlungstechnik kann der Schauspieler diesen Zorn so darstellen, daß der Zuschauer ihn für die natürlichste Sache der Welt ansieht, daß er sich gar nicht vorstellen kann, wie Lear nicht zornig werden könnte, daß er mit Lear völlig solidarisch ist, ganz und gar mit ihm mitfühlt, selber in Zorn verfällt. Vermittels der Verfremdungstechnik hingegen stellt der Schauspieler diesen Learschen Zorn so dar, daß der Zuschauer über ihn staunen kann, daß er sich noch andere Reaktionen des Lear vorstellen kann als gerade die des Zornes. Die Haltung des Lear wird verfremdet, das heißt, sie wird als eigentümlich, auffallend, bemerkenswert dargestellt, als gesellschaftliches Phänomen, das nicht selbstverständlich ist.</p> <p>Was ist damit gewonnen? Damit ist gewonnen, daß der Zuschauer die Menschen auf der Bühne nicht mehr als ganz unänderbare, unbeeinflußbare, ihrem Schicksal hilflos ausgelieferte dargestellt sieht. Er sieht: Dieser Mensch ist so und so, weil die Verhältnisse so und so sind. Und die Verhältnisse sind so und so, weil der Mensch so und so ist. Er ist aber nicht nur so vorstellbar, wie er ist, sondern auch anders, so wie er sein könnte, und auch die Verhältnisse sind anders vorstellbar, als sie sind. Damit ist gewonnen, daß der Zuschauer im Theater eine neue Haltung bekommt. Er bekommt den Abbildern der Menschenwelt auf der Bühne gegenüber jetzt dieselbe Haltung, die er als Mensch dieses Jahrhunderts der Natur gegenüber hat. Er wird auch im Theater empfangen als der große Änderer, der in die Naturprozesse und die gesellschaftlichen Prozesse einzugreifen vermag, der die Welt nicht mehr hinnimmt, sondern sie meistert. Das Theater versucht nicht mehr, ihn besoffen zu machen, ihn mit Illusionen auszustatten, ihn die Welt vergessen zu machen, ihn mit seinem Schicksal auszusöhnen. Das Theater legt ihm nunmehr die Welt vor zum Zugriff." (S. 301ff.)</p> <p>Das Ideal des Brechtschen Theaters macht die Menschen handlungsfähig. Sie erkennen, daß die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Situation, in der sie sich befinden, nicht gott- oder naturgegeben so sein muß. Sie kann anders sein, und sie kann durch Handlungen – auch von Einzelnen – verändert werden. Mit dieser Funktion des Theaters – Menschen zu (politischen) Handlungen anzuregen - wendet sich Brecht gegen den von ihm schon erwähnten Aristoteles mit seiner Poetik, der als Ziel der Dramatik die Reinigung (Katharsis) von Erregungszuständen genannt hatte - Erregungszuständen, von denen der Mensch dann in seinem alltäglichen Leben befreit ist, die ihm und anderen also nicht mehr 'gefährlich' werden können. Ein weiterer Vorgänger, von dem sich Brecht abgrenzt, ist Lessing, der als erhoffte Wirkung der Dramatik die Erzeugung von "Furcht" und "Mitleid" ansieht, die den Einzelnen zu mehr Tugend erziehen soll. Wie bei Aristoteles bleibt die Wirkung des Dramas zunächst auf das Innere des Individuums bezogen, obwohl Lessing als zusätzliche Idealwirkung – über das bürgerliche Publikum hinausgehend - die Fürstenerziehung ansieht. Trotzdem gibt es keine direkte, unmittelbare Konsequenz für gesellschaftliche Prozesse. Obwohl auch Lessing gesellschaftliche Mißstände anklagt, z.B. die Willkür eines Prinzen in Emilia Galotti (1772), fordert er nicht zum Widerstand gegen den Feudalstaat auf, sondern will primär eine moralische Selbstvergewisserung seines bürgerlichen Publikums herbeiführen.</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Bertolt Brecht: Über das experimentelle Theater [1939], in: ders: Gesammelte Werke, Bd. 15., Frankfurt/M.</li> </ul> <p> </p> <p>Brechts theoretische und praktische Theaterarbeit hat seit den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit erregt, weil sie mit althergebrachten Traditionen radikal gebrochen hat. Brecht negierte das seit der Antike unangefochtene erste Ziel einer dramatischen Aufführung: die Einfühlung des Zuschauers in die Protagonisten.</p> <p>"Die Einfühlung ist das große Kunstmittel einer Epoche, in der der Mensch die Variable, seine Umwelt die Konstante ist. Einfühlen kann man sich nur in den Menschen, der seines Schicksals Sterne in der eigenen Brust trägt, ungleich uns.</p> <p>Es ist nicht schwer, einzusehen, daß das Aufgeben der Einfühlung für das Theater eine riesige Entscheidung, vielleicht das größte aller denkbaren Experimente bedeuten würde.</p> <p>Die Menschen gehen ins Theater, um mitgerissen, gebannt, beeindruckt, erhoben, entsetzt, ergriffen, gespannt, befreit, zerstreut, erlöst, in Schwung gebracht, aus ihrer eigenen Zeit entführt, mit Illusionen versehen zu werden. All dies ist so selbstverständlich, daß die Kunst geradezu damit definiert wird, daß sie befreit, mitreißt, erhebt und so weiter. Sie ist gar keine Kunst, wenn sie das nicht tut.</p> <p>Die Frage lautet also: Ist Kunstgenuß überhaupt möglich ohne Einfühlung oder jedenfalls auf einer andern Basis als der Einfühlung?</p> <p>Was konnte eine solche neue Basis abgeben?</p> <p>Was konnte an die Stelle von 'Furcht' und 'Mitleid' gesetzt werden, des klassischen Zwiegespanns zur Herbeiführung der aristotelischen Katharsis? [...]</p> <p>Ich kann die neue Technik des Dramenbaus, des Bühnenbaus und der Schauspielweise, mit der wir Versuche anstellten, hier nicht beschreiben. Das Prinzip besteht darin, anstelle der Einfühlung die Verfremdung herbeizuführen." (S. 300f.)</p> <p>Wer ein wenig mehr zu dieser besonderen dramatischen Technik und anderen Aspekten des Brechtschen Theaters erfahren möchte, der klicke einfach auf: <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=367:7-1-6-das-epische-theater&catid=42:kapitel-7">Brecht: Das epische Theater</a>, aber nun zunächst weiter mit dem O-Ton über das experimentelle Theater:</p> <p>"Was ist Verfremdung?</p> <p>Einen Vorgang oder einen Charakter verfremden heißt zunächst einfach, dem Vorgang oder dem Charakter das Selbstverständliche, Bekannte, Einleuchtende zu nehmen und über ihn Staunen und Neugierde zu erzeugen. Nehmen wir [...] den Zorn des Lear über die Undankbarkeit seiner Töchter. Vermittels der Einfühlungstechnik kann der Schauspieler diesen Zorn so darstellen, daß der Zuschauer ihn für die natürlichste Sache der Welt ansieht, daß er sich gar nicht vorstellen kann, wie Lear nicht zornig werden könnte, daß er mit Lear völlig solidarisch ist, ganz und gar mit ihm mitfühlt, selber in Zorn verfällt. Vermittels der Verfremdungstechnik hingegen stellt der Schauspieler diesen Learschen Zorn so dar, daß der Zuschauer über ihn staunen kann, daß er sich noch andere Reaktionen des Lear vorstellen kann als gerade die des Zornes. Die Haltung des Lear wird verfremdet, das heißt, sie wird als eigentümlich, auffallend, bemerkenswert dargestellt, als gesellschaftliches Phänomen, das nicht selbstverständlich ist.</p> <p>Was ist damit gewonnen? Damit ist gewonnen, daß der Zuschauer die Menschen auf der Bühne nicht mehr als ganz unänderbare, unbeeinflußbare, ihrem Schicksal hilflos ausgelieferte dargestellt sieht. Er sieht: Dieser Mensch ist so und so, weil die Verhältnisse so und so sind. Und die Verhältnisse sind so und so, weil der Mensch so und so ist. Er ist aber nicht nur so vorstellbar, wie er ist, sondern auch anders, so wie er sein könnte, und auch die Verhältnisse sind anders vorstellbar, als sie sind. Damit ist gewonnen, daß der Zuschauer im Theater eine neue Haltung bekommt. Er bekommt den Abbildern der Menschenwelt auf der Bühne gegenüber jetzt dieselbe Haltung, die er als Mensch dieses Jahrhunderts der Natur gegenüber hat. Er wird auch im Theater empfangen als der große Änderer, der in die Naturprozesse und die gesellschaftlichen Prozesse einzugreifen vermag, der die Welt nicht mehr hinnimmt, sondern sie meistert. Das Theater versucht nicht mehr, ihn besoffen zu machen, ihn mit Illusionen auszustatten, ihn die Welt vergessen zu machen, ihn mit seinem Schicksal auszusöhnen. Das Theater legt ihm nunmehr die Welt vor zum Zugriff." (S. 301ff.)</p> <p>Das Ideal des Brechtschen Theaters macht die Menschen handlungsfähig. Sie erkennen, daß die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Situation, in der sie sich befinden, nicht gott- oder naturgegeben so sein muß. Sie kann anders sein, und sie kann durch Handlungen – auch von Einzelnen – verändert werden. Mit dieser Funktion des Theaters – Menschen zu (politischen) Handlungen anzuregen - wendet sich Brecht gegen den von ihm schon erwähnten Aristoteles mit seiner Poetik, der als Ziel der Dramatik die Reinigung (Katharsis) von Erregungszuständen genannt hatte - Erregungszuständen, von denen der Mensch dann in seinem alltäglichen Leben befreit ist, die ihm und anderen also nicht mehr 'gefährlich' werden können. Ein weiterer Vorgänger, von dem sich Brecht abgrenzt, ist Lessing, der als erhoffte Wirkung der Dramatik die Erzeugung von "Furcht" und "Mitleid" ansieht, die den Einzelnen zu mehr Tugend erziehen soll. Wie bei Aristoteles bleibt die Wirkung des Dramas zunächst auf das Innere des Individuums bezogen, obwohl Lessing als zusätzliche Idealwirkung – über das bürgerliche Publikum hinausgehend - die Fürstenerziehung ansieht. Trotzdem gibt es keine direkte, unmittelbare Konsequenz für gesellschaftliche Prozesse. Obwohl auch Lessing gesellschaftliche Mißstände anklagt, z.B. die Willkür eines Prinzen in Emilia Galotti (1772), fordert er nicht zum Widerstand gegen den Feudalstaat auf, sondern will primär eine moralische Selbstvergewisserung seines bürgerlichen Publikums herbeiführen.</p> <p>©rein</p> <h3>Quelle</h3> <ul> <li>Bertolt Brecht: Über das experimentelle Theater [1939], in: ders: Gesammelte Werke, Bd. 15., Frankfurt/M.</li> </ul> <p> </p> Bertolt Brecht: Anmerkungen zur Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (1929/30) 2009-06-10T12:29:47Z 2009-06-10T12:29:47Z http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=365%3A7-1-6-anmerkungen-zur-oper-aufstieg-und-fall-der-stadt-mahagonny&catid=42%3Akapitel-7&Itemid=55 Administrator mf@manuel-fiedler.de <p> </p> <p>Mit seiner Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny entwickelt Brecht in den späten zwanziger Jahren sein Konzept des <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=352:7-2-episches-theater&amp;catid=42:kapitel-7">epischen Theaters</a>. Den radikalen Bruch mit der traditionellen dramatischen Form verdeutlicht er durch die tabellarische Darstellung der Gewichtsverschiebung von der dramatischen zur epischen Form:</p> <p> </p> <p align="center"> </p> <center> <table border="2" cellpadding="2" width="90%"> <tbody> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="18"><em><span style="font-size: 12pt; font-family: Times New Roman;"><strong>Dramatische Form des Theaters</strong></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="18"><em><span style="font-size: 12pt; font-family: Times New Roman;"><strong>Epische Form des Theaters</strong></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>Die Bühne "verkörpert" einen Vorgang</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>sie erzählt ihn</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>verwickelt den Zuschauer in eine Aktion</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>macht ihn zum Betrachter, aber</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>verbraucht seine Aktivität</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>weckt seine Aktivität</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>ermöglicht ihm Gefühle</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>erzwingt von ihm Entscheidungen</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>vermittelt ihm Erlebnisse</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>vermittelt ihm Kenntnisse</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der Zuschauer wird in eine Handlung hineinversetzt</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>er wird ihr gegenübergesetzt</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>es wird mit Suggestion gearbeitet</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>es wird mit Argumenten gearbeitet</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>die Empfindungen werden konserviert</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>bis zur Erkenntnis getrieben</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der Mensch wird als bekannt vorausgesetzt</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der Mensch ist Gegenstand der Untersuchung</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der unveränderliche Mensch</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der veränderliche und verändernde Mensch</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="17"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>Spannung auf den Ausgang</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="17"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>Spannung auf den Gang</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>eine Szene für die andere</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>jede Szene für sich</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>die Geschehnisse verlaufen linear</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>in Kurven</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>natura non facit saltus</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>facit saltus</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>die Welt, wie sie ist</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>die Welt, wie sie wird</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>was der Mensch soll</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>was der Mensch muß</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>seine Triebe</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>seine Beweggründe</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>das Denken bestimmt das Sein</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>das gesellschaftliche Sein bestimmt das Denken</small></span></em></td> </tr> </tbody> </table> </center> <p> </p> <h3 align="left">Quelle</h3> <p align="left"><span style="font-family: Times New Roman;">Bertolt Brecht: Anmerkungen zur Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", in: ders.: Gesammelte Werke, Bd. 17, Frankfurt/M. 1967, 1009f.</span></p> <p> </p> <p>Mit seiner Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny entwickelt Brecht in den späten zwanziger Jahren sein Konzept des <a href="http://www.einladung-zur-literaturwissenschaft.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=352:7-2-episches-theater&amp;catid=42:kapitel-7">epischen Theaters</a>. Den radikalen Bruch mit der traditionellen dramatischen Form verdeutlicht er durch die tabellarische Darstellung der Gewichtsverschiebung von der dramatischen zur epischen Form:</p> <p> </p> <p align="center"> </p> <center> <table border="2" cellpadding="2" width="90%"> <tbody> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="18"><em><span style="font-size: 12pt; font-family: Times New Roman;"><strong>Dramatische Form des Theaters</strong></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="18"><em><span style="font-size: 12pt; font-family: Times New Roman;"><strong>Epische Form des Theaters</strong></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>Die Bühne "verkörpert" einen Vorgang</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>sie erzählt ihn</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>verwickelt den Zuschauer in eine Aktion</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>macht ihn zum Betrachter, aber</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>verbraucht seine Aktivität</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>weckt seine Aktivität</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>ermöglicht ihm Gefühle</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>erzwingt von ihm Entscheidungen</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>vermittelt ihm Erlebnisse</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>vermittelt ihm Kenntnisse</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der Zuschauer wird in eine Handlung hineinversetzt</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>er wird ihr gegenübergesetzt</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>es wird mit Suggestion gearbeitet</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>es wird mit Argumenten gearbeitet</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>die Empfindungen werden konserviert</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>bis zur Erkenntnis getrieben</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der Mensch wird als bekannt vorausgesetzt</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der Mensch ist Gegenstand der Untersuchung</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der unveränderliche Mensch</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>der veränderliche und verändernde Mensch</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="17"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>Spannung auf den Ausgang</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="17"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>Spannung auf den Gang</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>eine Szene für die andere</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>jede Szene für sich</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>die Geschehnisse verlaufen linear</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>in Kurven</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>natura non facit saltus</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>facit saltus</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>die Welt, wie sie ist</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>die Welt, wie sie wird</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>was der Mensch soll</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>was der Mensch muß</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>seine Triebe</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="16"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>seine Beweggründe</small></span></em></td> </tr> <tr> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>das Denken bestimmt das Sein</small></span></em></td> <td align="left" valign="top" width="50%" height="32"><em><span style="font-family: Times New Roman;"><small>das gesellschaftliche Sein bestimmt das Denken</small></span></em></td> </tr> </tbody> </table> </center> <p> </p> <h3 align="left">Quelle</h3> <p align="left"><span style="font-family: Times New Roman;">Bertolt Brecht: Anmerkungen zur Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", in: ders.: Gesammelte Werke, Bd. 17, Frankfurt/M. 1967, 1009f.</span></p>