Startseite Index

Karl Marx / Friedrich Engels

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Karl Marx
* 5.5.1818, Trier
†14.3.1883, London

Friedrich Engels,
* 28.11.1820, Barmen
†5.4.1895, London

Philosophen, Politiker und Publizisten

Karl Marx und Friedrich Engels sind bekannt als die Wissenschaftler und Publizisten, die der Arbeiterklasse eine theoretische Grundlage für ihren Emanzipationskampf erarbeiteten. Während sich die internationale Arbeiterbewegung in erster Linie auf die nationalökonomischen Werke von Marx (Das Kapital) und die politischen Propagandaschriften (Manifest der Kommunistischen Partei) stützte, haben einige ihrer erst spät gewürdigten "Frühschriften" im 20. Jahrhundert Bedeutung für den philosophischen Neomarxismus - und damit auch für den Problemkreis der Hermeneutik und Ideologiekritik gewonnen. Dazu zählt in erster Linie die von Marx und Engels gemeinsam verfaßte Deutsche Ideologie von 1845/46, die sowohl die Arbeit der älteren Frankfurter Schule (Adorno, Horkheimer) als auch die von Jürgen Habermas beeinflußt hat.

Die deutsche Ideologie richtet sich gegen die philosophische Schule des Junghegelianismus. Dieser wird vorgeworfen, sich bei ihren Kämpfen lediglich auf das Reich der Gedanken, d.h. die Auseinandersetzung mit Hegels System des Idealismus zu beschränken. Richtig und nötig sei es jedoch, den Zusammenhang zwischen den Gedanken und den materiellen Lebensverhältnissen der Menschen zu begreifen. Demnach sind alle bisherigen Gesellschaften hierarchisch in Klassen von Menschen aufgegliedert, wobei die jeweils herrschende Klasse über die materielle Produktion verfügt. Zur Absicherung dieses Herrschaftverhältnisses, müssen die Gedanken (das Bewußtsein) der beherrschten Klassen kontrolliert werden. Um dies zu erreichen, werden die Interessen der herrschenden Klasse als die vorgeblich gemeinsamen aller Mitglieder der Gesellschaft dargestellt. Dies gelingt, weil mit den Mitteln zur materiellen Produktion zugleich die Mittel zur geistigen Produktion im Besitz der herrschenden Klasse sind. Wird diese Darstellung von den Mitgliedern der beherrschten Klassen angenommen, sind ihre Gedanken als ideologisch verzerrtes,  falsches Bewußtsein zu verstehen, das wiederum durch Ideologiekritik aufdeckt werden kann.

© DS und JV

Wichtige Schriften

  • Die deutsche Ideologie (1845/6)
  • Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
  • Das Kapital, 3 Bde. (Bd.1 1867; Bde. 2. u. 3. 1885-94, hg. v. F. Engels)
Sekundärliteratur
  • O.K. Flechtheim / H.-M. Lohmann: Marx zur Einführung, Hamburg 1988.
  • H. Fleischer: Marxismus und Geschichte, Frankfurt/M. 1972.
  • Sozialistische Studiengruppen: Die "Deutsche Ideologie" - Kommentar, Hamburg 1981